Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Rindlisbacher Thomi, Sarah: Botschafter des Protestantismus. Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Michael Jonas, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Radoman, Jelena: Military Neutrality of Small States in the Twenty-First Century. The Security Strategies of Serbia and Sweden, Cham 2021
    • Czarny, Ryszard M.: Sweden. From Neutrality to International Solidarity, Cham 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Marian Hefter, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    • Ruffert, Elisabeth: Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lessing, Carla: Promoting 'English Civility' in Tudor Ireland. Ideology and the Rhetoric of Difference, Hannover 2021
  • -
    Rez. von Ute Lotz-Heumann, University of Arizona
    • Fennell, Deirdre: A Tudor Viceroy. Sir William Fitzwilliam of Milton, 1560–1575, the reluctant lord deputy, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Margret Scharrer, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern
    • Kuen, Elisabeth: Politische Botschaft und ästhetische Inszenierung. Aspekte der Opernlibrettistik am Hofe Max II. Emanuels von Bayern 1685–1688, München 2020
  • -
    Rez. von Birgit Näther, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Lazer, Stephen A.: State Formation in Early Modern Alsace, 1648–1789, Rocherster 2019
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Afinogenov, Gregory: Spies and Scholars. Chinese Secrets and Imperial Russia’s Quest for World Power, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Hans Medick, Göttingen
    • Saito, Keita: Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Wilhelm Kreutz, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Cahen, Raphaël: Friedrich Gentz, 1764–1832. Penseur post-Lumières et acteur du nouvel ordre européen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Werner Stangl, Council on East Asian Studies, MacMillan Center, Yale University
    • Huber, Vitus: Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens, Frankfurt 2018
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Universität Kiel
    • Rittersma, Rengenier C.: Mytho-Poetics at Work. A Study of the Figure of Egmont, the Dutch Revolt and its Influence in Europe, Leiden 2018
  • -
    Rez. von Kristina Hartfiel, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
    • Voges, Ramon: Das Auge der Geschichte. Der Aufstand der Niederlande und die Französischen Religionskriege im Spiegel der Bildberichte Franz Hogenbergs (ca. 1560–1610), Leiden 2019
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Departement Geschichte, Universität Basel / Historisches Kolleg, München
    • Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela; Meteling, Wencke (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Baden-Baden 2018
    • Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, Paderborn 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stefanie Freyer, Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Félicité, Indravati: Das Königreich Frankreich und die norddeutschen Hansestädte und Herzogtümer (1650–1730). Diplomatie zwischen ungleichen Partnern, Köln 2017
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Entstehung der deutschen Europa-Literatur in der Frühen Neuzeit, Köln 2017
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität Padua
    • Beckus, Paul: Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?. Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum, Halle (Saale) 2018
  • -
    Rez. von Erik de Lange, Departement GKG (Geschiedenis en Kunstgeschiedenis), Universiteit Utrecht
    • Meeks, Joshua: France, Britain, and the Struggle for the Revolutionary Western Mediterranean. , Cham 2017
  • -
    Rez. von Tanja Hammel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Schürmann, Felix: Der graue Unterstrom. Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770–1920), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Affolter, Andreas: Verhandeln mit Republiken. Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert, Köln 2017
Seite 1 (90 Einträge)
Thema
Sprache